Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums bei den Minoriten
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums bei den Minoriten
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
VEA KAISER: FABULA RASA oder die Königin des Grand Hotels
Sa.
29
November
2025
Karte
anzeigen
Zeit
Sa., 29. Nov. 2025, 14:30 Uhr -
Sa., 29. Nov. 2025, 15:30 Uhr
Ort
Großer Minoritensaal im Minoritenzentrum
Mariahilferplatz 3
8020 Graz
VeranstalterIn
Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3
8020 Graz
Ansprechperson
Rezeption
+43316/8041-452
bildungsforum@graz-seckau.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

VEA KAISER: FABULA RASA oder die Königin des Grand Hotels

Autorinnengespräch im Rahmen der Herbsttagung des Lesezentrums Steiermark

Collage_Foto_Fabula Rasa_Cover_Kaiser_Vea (c) Ingo Pertramer

Die bekannte Wiener Autorin VEA KAISER erzählt in ihrem rasanten neuen Roman „FABULA RASA oder die Königin des Grand Hotels“, der am 9. Oktober erscheinen wird, von einer jungen Mutter, die über alle Hürden hinweg in einem Wiener Traditionshotel Karriere macht und ihre Geschichte selbst in die Hand nimmt.

Im Anschluss an die Herbsttagung des Lesezentrums Steiermark kommt VEA KAISER im Großen Minoritensaal Graz mit Ihnen ins Gespräch: Was hat es mit der Protagonistin Angelika Moser, aufgewachsen im Gemeindebau als Tochter der Hausbesorgerin und aktuell in ihrer Freizeit durch das Nachtleben tanzend auf sich? Warum lässt sie sich, in ihrem neuen Job als Buchhalterin im eleganten Grand Hotel Frohner, das von Wiener Originalen und Gästen von überallher bevölkert wird, auf zweifelhafte Zahlenspiele ein, um das Etablissement zu retten? Und wozu ist sie, plötzlich mit kleinem Kind auf sich allein gestellt, bereit? Wozu ist der nach Glück strebende Mensch fähig und was passiert, wenn einem „die Zahlen um die Ohren fliegen“?

Tauchen Sie ein in die von sprachlicher Brillanz, Witz und Gefühl gekennzeichnete Sprache Vea Kaisers und erfahren Sie mehr über die Beweggründe der Autorin, warum sie diesen, den Nerv der Zeit treffenden, Romanstoff gewählt hat, auf welche Weise sie die vielschichtigen Ambitionen der Hauptfigur zeichnet und ob der Jäger nach einem glücklichen Leben zum Gejagten wird – oder doch alles ganz anders endet, als man es erwartet hätte.

Referentin:
VEA KAISER,

  • geboren 1988, aktuell in Wien lebend
  • Studium der Klassischen Philologie an der Universität Wien
  • 2012 – Veröffentlichung des ersten Romans „Blasmusikpop oder Wie die Wissenschaft in die Berge kam“, der Platz 1 der ORF-Bestenliste erreichte und als bestes deutschsprachiges Debüt am internationalen Festival du Premier Roman ausgezeichnet wurde
  • 2015 – Veröffentlichung des Romans „Makarionissi oder die Insel der Seligen“, der von der Stiftung Ravensburger Verlag die Auszeichnung „bester Familienroman“ erhielt.
  • 2019 – Veröffentlichung des 3. Romans „Rückwärtswalzer oder die Manen der Familie Prischinger“
  • 2024 – Auszeichnung mit dem internationalen Jonathan-Swift-Preis für satirische und komische Literatur
  • 2025 – Veröffentlichung des jüngsten Romans „Fabula Rasa oder die Königin des Grand Hotels“, Erscheinungsdatum: 9. Oktober 2025

Moderation: Dr.in Michaela Haller (Lesezentrum Steiermark)

Einlass in den Großen Minoritensaal ist kurz vor der Veranstaltung.
Der Büchertisch der Buchhandlung Plautz steht Ihnen bereits ab 14 Uhr zur Verfügung.

Teilnahmebeitrag: € 20,00
Zusatz:
Offiziell bei der Herbsttagung des Lesezentrums Steiermark angemeldete Teilnehmer:innen bzw. Mitarbeiter:innen des Lesezentrums Steiermark nehmen kostenlos an der Veranstaltung teil.

Anmeldung erbeten unter:
Mail: bildungsforum@graz-seckau.at / Telefon: +43 (0)316 8041-452

Diese Veranstaltung findet in einer Kooperation des Lesezentrums Steiermark, des Bildungsforums bei den Minoriten und des Katholischen Bildungswerks Steiermark statt.

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen