Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Aktuelle Ausgabe
  • Alle Ausgaben
  • Alle+Inhalte
    • +Inhalte 2021-2025
    • +Inhalte 2019-2020
    • +Inhalte 2017-2018
    • +Inhalte 2015-2016
    • +Inhalte 2013-2014
  • Mitarbeiter*innen
  • ABO-Service/Kontakt
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Aktuelle Ausgabe
  • Alle Ausgaben
  • Alle+Inhalte
    • +Inhalte 2021-2025
    • +Inhalte 2019-2020
    • +Inhalte 2017-2018
    • +Inhalte 2015-2016
    • +Inhalte 2013-2014
  • Mitarbeiter*innen
  • ABO-Service/Kontakt

Inhalt:

Weihnachten in Europa

peter2

Weihnachten fast überall

In vielen Ländern der Erde feiern die Menschen Weihnachten, den Geburtstag von Jesus Christus. Die Geschichte von seiner Geburt wird die Weihnachtsgeschichte genannt. Sie steht in der Bibel.
Jedes Kind weiß auch, was zu Weihnachten gehört: der geschmückte Baum mit Kerzen und Kugeln,
Weihnachtsleckereien, besinnliche Lieder und bei vielen Menschen auch der nächtliche Kirchgang.
Viele Menschen auf der Welt kennen das Weihnachtsfest auch gar nicht, weil es in ihrer Religion keine Rolle spielt, und wieder andere feiern Christi Geburt an einem anderen Tag.

weiterlesen ( pdf )

Downloads

Weihnachten in Europa

zurück
Downloads
  • Petra_Sagmeister_Weihnachten_in_Europa.pdf

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Reliplus

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen